Home
AGB Impressum |
|
Einteilungen der DahlienEinteilungen der Dahlien1.Botanische EinteilungDie Dahlie (Dahlia variabilis bzw. Dahlia x hortensis bzw. Dahlia pinnata; die Botaniker sind sich nicht einig!) zählt zur Familie der Asteraceae (Compositae=Korbblüter), das bedeutet, dass die Dahlienblüte eigentlich ein Blütenstand aus mehr oder weniger zahlreichen Zungen- und Röhrenblüten ist. Die Asteraceae zählt man zur Ordnung der Asterales, zur Subclassis der Asteridae, zur Classis der Magnoliopsida (Dicotyledoneae), zur Subdivisio Magnoliophytina (Angiospermae), zur Divisio Spermatophyta. (nach dem Handwörterbuch der Pflanzennamen, Zander, 16. Auflage, Ulmer-Verlag) 2.Klasseneinteilung der Dahlie nach der BlütenformDies ist rein gärtnerische Einteilung, wobei hier die Englische Dahlien-Gesellschaft (National Dahlia Society) und die Amerikanische Dahlien-Gesellschaft (American Dahlia Society) federführend sind und ständig an einer Verbesserung arbeiten. Nach dieser Einteilung gibt es 10 Klassen:
3.Ergänzende EinteilungBeet-Dahlien bzw. Park-Dahlien (Beet.)
Hirschgeweih-Dahlien (HG.)
Dekasplit-Dahlien (Dec.fim.)
Mignon-Dahlien bzw. TopMix-Dahlien (Mig.)
|
|