Betrieb - Geschichte
Betrieb - Geschichte
Die Betriebsgründung erfolgte im Jahr 1929 durch Alois Wirth
(geboren 1901 in Immendorf, Niederösterreich) als klassischer
Wiener Familienbetrieb, der diverse Zierpflanzen, aber auch Gemüse
für die direkte Vermarktung gemeinsam mit seiner Frau Hilda
produzierte. Schon damals war die Dahlienproduktion ein wichtiges
Standbein in der Schnittblumenproduktion.
1971 übernahm sein Sohn, Dr. Gerhard Wirth (geboren am 10. Feb.
1941) die Leitung des Betriebes und machte ihn durch die
Spezialisierung auf die Züchtung und Kultur von Dahlien weit
über die Grenzen Österreichs und Europas bekannt.
Eine
große Anzahl von internationalen und nationalen Auszeichnungen
bezeugen die hohe fachliche Kompetenz und Wertschätzung.
Im Jahr 1973 erfolgte die
Umsiedlung von der Scheibenbergstraße zum jetzigen
Betriebsstandort in die Leschetitzkygasse 9-13 wegen
städtebaulicher Maßnahmen der Gemeinde Wien.
Nach dem Tod von Dr. Gerhard Wirth am 24. Dezember 2001 ging die
Leitung des Betriebes an seinen Sohn Gerhard (geboren am 11. April
1969) über, der gemeinsam mit seiner Mutter Elisabeth und seiner
Lebensgefährtin Anne die Geschicke des Familienbetriebs lenkt.
|